Ausgabe 04/2025
Alle Steuerzahler
Nicht erwerbstätiger Teilzeitstudent: Fahrtkosten als Reisekosten abzugsfähig
Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch
Vermieter
Kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
Immobilienkauf mit Renovierungsbedarf: Anschaffungsnahe Herstellungskosten vermeiden
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Zahlungen für „Heimfall“ eines Erbbaurechts
Freiberufler und Gewerbetreibende
E-Bilanz: Klarstellung durch Bundesfinanzministerium
Aktuelles zum Wechsel der Gewinnermittlungsart
Anforderungen an das Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Arbeitszeit im Anstellungsvertrag nicht geregelt: Kein Kurzarbeitergeld für Geschäftsführer
Umsatzsteuerzahler
Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung von „Schmiergeldern“
Arbeitnehmer
Geänderte Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten
Abschließende Hinweise
Forschungszulagengesetz: Herabsetzung der Vorauszahlungen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 04/2025
Verzugszinsen
Ausgabe 03/2025
Alle Steuerzahler
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
Schenkungsteuer: Kein pauschaler Holding-Abschlag bei Bewertung
von Kapitalgesellschaftsanteilen
Von einem Kind abgeschlossene Krankenversicherung steuerlich optimal absetzen
Förderung der energetischen Gebäudesanierung: Aktualisierte Bescheinigungen
Vermieter
Mietwohnungsneubau: Keine Sonderabschreibung für Ersatzneubauten
Kapitalanleger
Investmentfonds: Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlicht
Umsatzsteuerzahler
Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von Bescheinigungen
Europäische-Kleinunternehmerregelung
Arbeitgeber
Kein Arbeitslohn: Schenkung von Anteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
Wegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im Wege
Arbeitgeberleistungen: Bewertung von unentgeltlichen und verbilligten Flügen
Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer bis Ende 2025 auf 24 Monate erhöht
Abschließende Hinweise
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 03/2025
Ausgabe 02/2025
Alle Steuerzahler
Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet
Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in Gutschrift: Steuerfalle für Privatpersonen
Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen
Vermieter
Anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung
Freiberufler und Gewerbetreibende
Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Sind „nachlaufende“ Betriebsausgaben abziehbar?
Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Als Entwurf gekennzeichneter Jahresabschluss erfüllt nicht die Offenlegungspflicht
Umsatzsteuerzahler
Neues ELSTER-Tool visualisiert E-Rechnungen
Arbeitgeber
Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,20 % gestiegen
Lohnsteuer: Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten ab 2025
Berufliche Auslandsreisen: Seit dem 1.1.2025 gelten neue Pauschalen
Abschließende Hinweise
Minijobs: Das ändert sich 2025
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2025
Ausgabe 12/2024
Alle Steuerzahler
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag: Rückwirkende Erhöhung für 2024
Quo vadis Steuerfortentwicklungsgesetz?
Vermieter
Grundsteuererlass bei Mietausfällen in 2024
Freiberufler und Gewerbetreibende
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz verkündet
Informationen zur Durchführung von Kassen-Nachschauen
Umsatzsteuerzahler
Elektronische Rechnungen: Finales Anwendungsschreiben veröffentlicht
Arbeitgeber
Sonderleistungen: Bundesfinanzhof zu steuerfreier Corona-Sonderzahlung gefragt
Arbeitnehmer
Entfernungspauschale: Wann ist die tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke ansetzbar?
Abschließende Hinweise
Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder 2023
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2024
Sonderausgabe Jahresende/2024
Inhaltsverzeichnis:
Für alle Steuerpflichtigen
Steuerung von Ausgaben im privaten Bereich
Änderungen durch die Grundsteuer-Reform ab 2025
Für Vermieter
Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien
Für Kapitalanleger
Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung und Vorabpauschale bei Investmentfonds
Für Unternehmer
Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können
Künstlersozialabgabe bleibt 2025 stabil
Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler
Für GmbH-Geschäftsführer
Offenlegung der Jahresabschlüsse für 2023: Der Countdown läuft
Für GmbH-Gesellschafter
Änderungsbedarf bei Verträgen überprüfen
Für Arbeitgeber
Mindestlohn und Minijob: Erhöhte Werte ab 2025
Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie noch bis Ende 2024 möglich
Für Arbeitnehmer
Maßnahmen zum Jahreswechsel 2024/2025
Ausgabe 06/2024
Inhaltsverzeichnis:
Alle Steuerzahler
Jahressteuergesetz 2024: Referentenentwurf liegt vor
Elterngeld: Neuregelungen für Geburten ab 1.4.2024
BAFA: Der neue Förderkompass 2024 ist da
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags löst keine Einkommensteuer aus
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Teileinkünfteverfahren: Nur im Antragsjahr müssen die Voraussetzungen vorliegen
Steuerfreiheit: Beteiligungsschwelle von 10 % durch Blockerwerb erreichbar
Keine verdeckte Gewinnausschüttung ohne Zuwendungswillen
Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen
Umsatzsteuerzahler
Gelockerte Sichtweise bei falschem Steuerausweis in Rechnungen an Endverbraucher
Arbeitgeber
Mehrere Minijobs gleichzeitig: Diese Spielregeln sind einzuhalten
Arbeitnehmer
Doppelte Haushaltsführung: Zweitwohnungsteuer fällt unter die 1.000 EUR-Grenze
Abschließende Hinweise
Keine Sonderausgaben: Vom Krankengeld einbehaltene Rentenversicherungsbeiträge
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2024
Sonderausgabe 01/2024
Inhaltsverzeichnis:
Der erste Firmenwagen: Richtige Besteuerung und Gestaltungsmodelle
1. Ausgangsfall
2. Pauschale Besteuerung
3. Günstigeres Fahrzeug
4. Elektro- oder Hybridelektrofahrzeuge
5. Einzelbewertung für Fahrten zum Betrieb
6. Kostendeckelung
7. Fahrtenbuch
8. Zuzahlungen
8.1 Einmalige Zuzahlung zu den Anschaffungskosten
8.2 Laufendes Nutzungsentgelt
8.3 Lohnabrechnung oder Steuererklärung
Ausgabe 03/2024
Inhaltsverzeichnis:
Alle Steuerzahler
Private Veräußerungsgeschäfte im Zusammenhang mit Erbfällen und Selbstnutzung
Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen: 150 EUR bleiben weiter „steuerfrei“
Doppelte Haushaltsführung: Mietzahlungen für Zweitwohnung durch den anderen Ehegatten dennoch abzugsfähig
Kinderbetreuungskosten getrennter Eltern: Das Bundesverfassungsgericht ist gefragt
Vermieter
Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten: Diese Spielregeln sind einzuhalten!
Kapitalanleger
Investmentfonds: Vorabpauschalen sind wieder relevant
Freiberufler und Gewerbetreibende
Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber: Meldefrist bis 31.3.2024 verlängert
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Jahresabschluss: Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen
Arbeitgeber
Überlassung von Fahrradzubehör kann steuerfrei sein
Lohnsteuerabzugsverfahren: Vorsorgepauschale an Beitragssätze angepasst
Geringfügigkeits-Richtlinien wurden aktualisiert
Abschließende Hinweise
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 03/2024
Ausgabe 02/2024
Inhaltsverzeichnis:
Alle Steuerzahler
Personengesellschaften: Unsicherheiten bei der Grunderwerbsteuer sind beseitigt
Grundfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag und Kinderfreibetrag sollen erhöht werden
Grundsteuerbewertung: Neue Vorschriften auch verfassungswidrig?
Schulgeld: Beitrag an Schulförderverein kann zum Sonderausgabenabzug berechtigen
Vermieter
Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau: Neuregelungen in
der Steuererklärung 2023
Freiberufler und Gewerbetreibende
Wirtschafts-Identifikationsnummer ab Herbst 2024
NRW-Überbrückungshilfe Plus ist steuerpflichtige Betriebseinnahme
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022: Keine Ordnungsgeldverfahren bis 2.4.2024
Arbeitgeber
Private Kranken-/Pflegeversicherung: Datenaustausch zwei Jahre später als geplant
Verbesserungen bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Arbeitnehmer
Ab 2024 profitieren mehr Steuerpflichtige von der Arbeitnehmer-Sparzulage
Neue Umzugskostenpauschalen ab 1.3.2024
Abschließende Hinweise
Die Bundesregierung muss sparen: Neue Einkommensgrenzen beim Elterngeld
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2024